• Berufsvorbereitung

    Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf eine Berufsausbildung und
    wenn Sie einen Bildungsabschluss für weiterführende Bildungsgänge erwerben wollen.

    Mehr ...
    slide
  • Elektrotechnik im TBZ Mitte

    Duale Berufe der Elektrotechnk

    Mehr ...
    slide
  • Verkehrs- und Fahrzeugtechnik im TBZ Mitte

    Duale Berufe der Verkehrs- und Fahrzeugtechnik

    Mehr ...
    slide
  • Metalltechnik im TBZ Mitte

    Duale Berufe der Metalltechnik

    Mehr ...
    slide
  • Studienqualifizierende Bildungsgänge

    Vorbereitung auf ein Studium

    Mehr ...
    slide

Benvenuti sul sito web del TBZ Mitte!

Il Technisches Bildungszentrum Mitte (TBZ Mitte), in italiano Centro di Istruzione Tecnica Centrale, è stato fondato nel 2000. Offre un’ampia varietà di percorsi formativi ed è la scuola ad orientamento tecnico più efficiente di Brema.

Grazie all'esperienza di oltre 100 insegnanti e maestri artigiani disponiamo di un grande know-how pedagogico, professionale e di formazione generale. Combiniamo educazione professionale e cultura generale a vostro vantaggio. Vi sosteniamo anche nel vostro futuro lavoro educativo con le nostre offerte internazionali nell’ambito di Erasmus +.

Percorsi formativi qualificanti per l’università (tempo pieno)

Al Berufliches Gymnasium Technik (BGT), in italiano scuola superiore professionale per la tecnologia, disponiamo di un alto livello di competenza tecnica e pedagogica nei seguenti punti focali:

  • Tecnologia dell’informazione
  • Meccatronica
  • Aeronautica e astronautica 
  • Tecnologia e management 

e li combiniamo per facilitarvi l’ingresso nel mondo del lavoro e nello studio. Innovazione, immaginazione, flessibilità e imparare divertendosi per noi sono all’ordine del giorno.

Al BGT otterrete il titolo generale di accesso all’istruzione superiore (Abitur).

Se volete proseguire i vostri studi ad un politecnico offriamo anche una scuola secondaria tecnica (Fachoberschule Technik, FOS) con la durata di un anno.

> read more ...

    Formazione professionale duale (Scuola professionale)

    Vi sosteniamo nella vostra formazione professionale duale. Gli apprendisti delle professioni formative del TBZ si classificano regolarmente tra i migliori negli esami finali di specializzazione a livello nazionale. Qui vi offriamo una panoramica e informazioni sui nostri apprendistati nei seguenti campi professionali:

    • Ingegneria elettrica
    • Tecnica del metallo
    • Ingegneria del traffico e ingegneria automobilistica
    • altre professioni.

    Con il programma di formazione professionale a doppia qualifica (Doppelqualifizierende Berufsausbildung, DQB) potrete ottenere una qualifica generale per l’accesso ad un politecnico (”Fachabitur”) contemporaneamente con una formazione professionale.

    > read more ...

    Corsi di preparazione professionale (tempo pieno)

    Vi sosteniamo nella preparazione per la formazione professionale attraverso i nostri programmi educativi basati sulla pratica e vi aiutiamo ad iniziare la vostra vita lavorativa con i seguenti programmi educativi:

    • Werkschule Technik (corso triennale di formazione professionale)
    • Berufsvorbereitende Berufsfachschule Technik (Scuola tecnica pre-professionale)
    • Supporto linguistico con orientamento professionale (SpBO o pre-corso)
    • Orientamento professionale con supporto linguistico (BOSp)
    • Scuola professionale per la qualificazione professionale (BFSq)
    • Qualifica professionale di Brema (BQ)
    • Fase di laboratorio per scuole secondarie e centri di sostegno

    Inoltre, vi sosteniamo nell'ambito dell'istruzione e della formazione continua.

    > read more ...

    TBZ-Bremen Umgang mit Covid 19 am TBZ Mitte

    TBZ-Bremen Aktuelles

    TBZ-Bremen Warum? Darum.

    50 Orte, in denen ein Stück Universität Bremen steckt

    WARUM steckt die Universität in ganz Bremen? Erfahren Sie an 50 beispielhaften Orten das DARUM. Wir zeigen Ihnen, wo Forschende, Lehrende und Studierende ein wichtiger Teil der Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Bildung oder Kultur sind – und wo Ideen und Kooperationen aus der Universität heraus Neues bewirkt haben. Auch stellen wir Ihnen Orte vor, wo Absolvent:innen mit beeindruckenden Beschäftigungen überraschen.
    www.uni-bremen.de/warum/tbz

    Warum Darum

    TBZ-Bremen Bilder

     Links

    Mit Kompetenz Perspektiven schaffen

    Eine qualifizierte Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft – für jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft insgesamt.

    Viele Eindrücke zum TBZ Mitte finden Sie in der aktuellen Auflage unserer  Broschüre.

    Mehr Informationen zum TBZ Mitte finden Sie auch in der alten Auflage unserer  Broschüre.

     

    Comenius / Leonardo

    Mit dem Programm für lebenslanges Lernen fördert die Europäische Union von 2007 bis 2013 die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. 

    Das Qualitätsmanagementsystem Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung) unterstützt Schulen bei der Erarbeitung von Qualitätsstandards und von Instrumenten zur systematischen Schulevaluation.
    www.qee-bremen.de

    Q2E wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts "Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren" (ReBiz) eingeführt.
    www.rebiz-bremen.de

    Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung:
    www.bildung.bremen.de

    KURSNET der Bundesagentur für Arbeit: Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung
    www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/

    BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit: Informationen zu über 6.300 Berufen in Deutschland.
    berufenet.arbeitsagentur.de

    Detaillierte Informationen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu (Ausbildungs-) Berufen:
    www.bibb.de/de

    Informationen zu den Rahmenlehrplänen der Berufe des Dualen Ausbildungssystems erhalten Sie unter:
    www.kmk.org