Funkkontakt des "Technischen Bildungszentrum Mitte" in Bremen zum ESA-Astronauten Matthias Maurer an Board der Internationalen Raumstation ISS.
Der Livestream beginnt am Donnerstag, den 16. Dezember 2021 mit dem Vorprogramm um 10:20.
Der Funkkontakt mit Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation (DP0ISS) startet um ca. 11:30 Uhr (vorr. Überflug ab 11:45 Uhr). Die SchülerInnen des TBZ Mitte (DN3HB) stellen Ihre Fragen im Wechsel mit der "Carl Prüter Oberschule" (DN6OE) in Sulingen.
Im Vorprogramm nehmen wir Euch mit auf kleine Tour durch unsere „City of Space“ und konnten dafür auch sehr interessante Interviewpartner gewinnen. Diese erzählen nicht nur aus erster Hand über ihre Arbeit in der Raumfahrtbranche, sondern auch von Angeboten für Schülerinnen und Schüler.
Seit einigen Monaten werden am Technischen Bildungszentrum Mitte (TBZ) Antennen und Rotorsteuerungen gesägt, gebohrt, geschraubt, gelötet, programmiert und zusammengebaut. Begleitet werden die Auszubildenden am TBZ vom „DARC-Funktreff des Hackerspace Bremen", bei dem Funkamateure aus dem Hackerspace und vielen DARC-Ortsverbänden aus Bremen und Niedersachen aktiv sind. Entstanden ist nun eine komplette Antennenanlage für einen direkten Funkkontakt zum ESA-Astronauten Matthias Maurer an Board der Internationalen Raumstation ISS – von Auszubildenden und Schüler:innen selbst gebaut!
Diese Anlage wurde bereits erfolgreich in Funkgesprächen mit unserer ISS-Partnerschule "Carl-Prüter-Gymnasium" in Sulingen getestet und wird nach dem ISS-Funkkontakt als Satellitenfunkstation am TBZ Mitte im Luft- und Raumfahrtprofil und für Azubiprojekte weiter verwendet.
Auch die Veranstaltungstechnik bei dem Event wurde durch Auszubildende (Fachkraft für Veranstaltungstechnik) des TBZ Mitte aufgebaut.
Vor Ort wird es dieses Mal - wegen der "Corona-Sicherheitsmaßnahmen" - keine Zuschauer geben und die Anzahl der Anwesenden ist auf ein Minimum begrenzt.
Daher werden wir die komplette Veranstaltung live streamen.
Mehr Informationen auf http://funkfreun.de/tbz Clips und Interviews mit freundlicher Genehmigung von:
- Aviaspace
- Arianegroup
- Sigfried Monser, Landeskoordinator Raumfahrt Bremen
- ZARM
- DLR Bremen und DLR-School_Lab
- OHB
- Airbus
- ESA
- Universum Bremen
- Senatskanzlei Bremen

Bremer Schüler funken Internationale Raumstation an
Schüler vom "TBZ Mitte" haben im Unterricht eine Funkanlage gebaut, mit der sie zur ISS funken können.
https://www.butenunbinnen.de