Die Bedeutung von hochwertigen Bildungsabschlüssen hat in den letzten Jahrzehnten Schritt für Schritt zugenommen. Für Lernende am Ende der Sekundarstufe I, d.h. nach der 10. Jahrgangsstufe (an durchgängigen Gymnasien nach der 9. Jahrgangsstufe) steht dann die Entscheidung für den weiteren Bildungsweg an. Am TBZ Mitte werden für die Lernenden jeweils bedarfsgerechte Bildungsangebote in sehr unterschiedlichen Bildungsgängen angeboten.
In den studienqualifizierenden Bildungsgängen des TBZ Mitte werden Lernende für ein späteres Studium vorbereitet und im Rahmen der landesweiten zentralen Abschlussprüfungen können die folgenden Studienberechtigungen erlangt werden:
Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt zu einem Universitätsstudium in einem beliebigen Studienfach. Am TBZ Mitte wird hierfür der Bildungsgang Berufliches Gymnasium (BGY) angeboten und heißt dann Berufliches Gymnasium Technik (BGT). Weitere Informationen werden auf der Unterseite Berufliches Gymnasium Technik (BGT) dieser Homepage dargestellt.
Die Allgemeine Fachhochschulreife berechtigt zu einem Fachhochschulstudium in einem beliebigen Studienfach. Am TBZ Mitte gibt es hierfür das folgende Bildungsangebot:
Dieses Bildungsangebot richtet sich an Lernende, die am TBZ MItte nach dem Verlassen der Sekundarstufe I eine Berufsausbildung im dualen Berufsbildungssystem absolvieren.
Hierbei wird parallel zur betrieblichen Berufsausbildung in einem dualen Ausbildungsberuf durch den Besuch zusätzlicher Unterrichtsangebote innerhalb von 3 bzw. 3,5 Jahren - je nach Ausbildungsberuf und Ausbildungsleistung - neben dem Ausbildungsberuf gleichzeitig eine Fachhochschulstudienberechtigung erworben. Dieses Bildungsangebot heiß Doppelqualifizierende Berufsausbildung (DQB).