• TBZ Bremen

    Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Berufsausbildung.
    Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und Informationen zu unseren Ausbildungsberufen erhalten.

    slide

Ansprechpartner:innen

Schulleiter

Jörg Metag

Schulleiter TBZ Mitte
Tel.: 0421 - 361 - 16775
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: joerg.metag@schulverwaltung.bremen.de


Schulleitung

Marion Rausch-Edel

Stellvertr. Schulleitung TBZ Mitte

Tel.: 0421 - 361 - 16386
Fax: 0421 - 361 -3077
E-Mail: marion.rausch-edel@schulverwaltung.bremen.de

Jan Benje

Abteilungsleitung Vollzeitbildungsgänge

studienqualifizierende Bildungsgänge und
berufsvorbereitende Bildungsgänge, 
internationale Kontakte, 
MINT-Beauftragter

Tel.: 0421 - 361 - 15070
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: jan.benje@schulverwaltung.bremen.de

 

Jannis Wahls

Abteilungsleitung Teilzeitbildungsgänge

duale Ausbildungeberufe
Tel.: 0421 - 361 - 5252
Fax: 0421 - 361 -3077
E-Mail: jannis.wahls@schulverwaltung.bremen.de

Marion Rausch-Edel

Leitung des schulischen Unterstützungs- und
Übergangssystems


Tel.: 0421 - 361 - 16386
Fax: 0421 - 361 -3077
E-Mail: marion.rausch-edel@schulverwaltung.bremen.de

 

N.N.

...
Tel.: 0421 - 361 - xxxx
Fax: 0421 - 361 - xxxx
E-Mail: N.N.


Sekretariat 

 

Michaela Fieberg

Verwaltungsangestellte
Tel.: 0421 - 361 - 16784
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: michaela.fieberg@schulverwaltung.bremen.de

 

Lisa Hirsch

Verwaltungsangestellte
Tel.: 0421 - 361 - 16495 (Mo+Mi+Fr)
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: lisa.hirsch@schulverwaltung.bremen.de

 

Petra Ingwersen

Verwaltungsangestellte
Tel.: 0421 - 361 - 5251
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: petra.ingwersen@schulverwaltung.bremen.de

 

Sabine Krebs

Verwaltungsangestellte
Tel.: 0421 - 361 - 16781
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: sabine.krebs@schulverwaltung.bremen.de


Fachbereichs- und Bildungsgangleitungen

 

Carsten Armbruster

Bildungsgangleitung Fachoberschule (FOS) und 
doppelqualifizierende Berufsausbildung (DQB) sowie 
Ausbildungskoordinator für die Lehramtsausbildung

Tel.: 0421 - 361 - 59887
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: carsten.armbruster@schulverwaltung.bremen.de

 

Marcus Bandel

Fachbereichsleitung schulorganisatorische Aufgaben und
Bildungsgangleitung informations- und elektrotechnische dualen Ausbildungsberufe der Gerätetechnik und Planung ET-Berufe

Tel.: 0421 - 361 - 5253
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: marcus.bandel@schulverwaltung.bremen.de

 

Thorsten Bartels

Fachbereichsleitung duale Ausbildungsberufe der Verkehrs- und Fahrzeugtechnik (VF) und Planung VF-Berufe
Tel.: 0421 - 361 - 18177
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: thorsten.bartels@schulverwaltung.bremen.de

Claudia Specketer

Koordination / Bildungsgangleitung Berufliches Gymnasium Technik (BGT)
Tel.: 0421 - 361 - 5143
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: claudia.specketer@schulverwaltung.bremen.de

 

Frank Frauenheim

Fachbereichsleitung duale Ausbildungsberufe Luftfahrttechnik
Tel.: 0421 - 361 - 59468
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: frank.frauenheim@schulverwaltung.bremen.de

 

Sebastian Frese

Fachbereichsleitung dualer Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in und  
Lernen mit digitalen Medien

Tel.: 0421 - 361 - 5258
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: sebastian.frese@schulverwaltung.bremen.de

 

Corinna Meyburg

Bildungsgangleitung Werkschule (WKS) und Lernen in Werkstätten
Tel.: 0421 - 361 - 18146
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: corinna.meyburg@schulverwaltung.bremen.de

Marion Rausch-Edel (beauftragt)

Bildungsgangleitung Berufsfachschule (bvBFS) und
Berufsfachschule qualifizierend (BFSq)

Tel.: 0421 - 361 - 16386
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: marion.rausch-edel@schulverwaltung.bremen.de

 

Khalil Sido Mimi

Leitung Qualitätsmanagement und Steuergruppe QEE
Tel.: 0421 - 361 - 16770
Fax: 0421 - 361 -3077
E-Mail: khalil.sidomimi@schulverwaltung.bremen.de

 

Juliane Karsten

Fachbereichsleitung duale Ausbildungsberufe Metalltechnik (MT) und Planung MT-Berufe
Tel.: 0421 - 361 - 5256
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: juliane.karsten@schulverwaltung.bremen.de

 

Judith Janiszewski

Bildungsgangleitung (beauftragt)
"Geflüchtetenbeschulung" (SPBO und BOSP)

Tel.: 0421 - 361 - 5255
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: 369@schulverwaltung.bremen.de

 

Daniel Vykusa

Fachbereichsleitung duale industrielle Ausbildungsberufe der Elektrotechnik
Tel.: 0421 - 361 - 5253
Fax: 0421 - 361 - 3077
E-Mail: daniel.vykusa@schulverwaltung.bremen.de

 

TBZ-Bremen Umgang mit Covid 19 am TBZ Mitte

TBZ-Bremen Aktuelles

TBZ-Bremen Warum? Darum.

50 Orte, in denen ein Stück Universität Bremen steckt

WARUM steckt die Universität in ganz Bremen? Erfahren Sie an 50 beispielhaften Orten das DARUM. Wir zeigen Ihnen, wo Forschende, Lehrende und Studierende ein wichtiger Teil der Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Bildung oder Kultur sind – und wo Ideen und Kooperationen aus der Universität heraus Neues bewirkt haben. Auch stellen wir Ihnen Orte vor, wo Absolvent:innen mit beeindruckenden Beschäftigungen überraschen.
www.uni-bremen.de/warum/tbz

Warum Darum

 Links

Mit Kompetenz Perspektiven schaffen

Eine qualifizierte Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft – für jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft insgesamt.

Viele Eindrücke zum TBZ Mitte finden Sie in der aktuellen Auflage unserer  Broschüre.

Mehr Informationen zum TBZ Mitte finden Sie auch in der alten Auflage unserer  Broschüre.

 

Comenius / Leonardo

Mit dem Programm für lebenslanges Lernen fördert die Europäische Union von 2007 bis 2013 die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. 

Das Qualitätsmanagementsystem Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung) unterstützt Schulen bei der Erarbeitung von Qualitätsstandards und von Instrumenten zur systematischen Schulevaluation.
www.qee-bremen.de

Q2E wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts "Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren" (ReBiz) eingeführt.
www.rebiz-bremen.de

Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung:
www.bildung.bremen.de

KURSNET der Bundesagentur für Arbeit: Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung
www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/

BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit: Informationen zu über 6.300 Berufen in Deutschland.
berufenet.arbeitsagentur.de

Detaillierte Informationen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu (Ausbildungs-) Berufen:
www.bibb.de/de

Informationen zu den Rahmenlehrplänen der Berufe des Dualen Ausbildungssystems erhalten Sie unter:
www.kmk.org