• TBZ Bremen

    Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Berufsausbildung.
    Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und Informationen zu unseren Ausbildungsberufen erhalten.

    slide

Kontakt

Anschrift

Technisches Bildungszentrum Mitte
Berufsbildende Schule für Elektro-, Fahrzeug- und Metalltechnik
An der Weserbahn 4
D 28195 Bremen

Sekretariat : +49 / (0)421 / 361-16770
Fax : +49 / (0)421 / 361-3077
E-Mail: 369@schulverwaltung.bremen.de

Das TBZ Mitte besteht aus vier Gebäuden (Gebäude 1-4):

Anfahrt zum TBZ Bremen

Mit dem Bus und der Bahn erreichen Sie das TBZ Mitte auf verschiedenen Wegen. Sie verlassen das jeweilige Verkehrsmittel an der Haltestelle "Doventor" (2, 3 S und 25) bzw. Haltestelle "Doventorsteinweg" (10).

  • Linie 2:
    Gröpelingen - Doventor - Am Brill - Domsheide - Sebaldsbrück und zurück
  • Linie 10:
    Gröpelingen - Doventorsteinweg - Hauptbahnhof - Sebaldsbrück und zurück
  • Linie 25:
    Weidedamm - Doventor - Domsheide - Hauptbahnhof - Tenever - Weserpark und zurück

Einzelheiten zum Linienverlauf und den Abfahrtszeiten erhalten Sie bei der BSAG.

Informationen zur Erreichbarkeit des TBZ Mitte aus dem Umland von Bremen erhalten Sie beim Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN).

Aus der Ferne erreichen Sie uns mit der Deutschen Bahn, Haltestelle Bremen Hauptbahnhof.

Mit dem Kfz finden Sie aus den Richtungen Bremerhaven, Bremen-Nord, Hamburg und Hannover über die Autobahn 27, BAB-Abfahrt "Überseestadt" zu uns.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Parkraumsituation rund um das TBZ Mitte ab 08:00 Uhr sehr angespannt ist. Es wird abgeschleppt!
Parkmöglichkeiten bestehen vor allem unter der B6/Nordwestknoten (Anfahrt über die Landwehrstraße oder den Doventorsteinweg).

Aus der Richtung Oldenburg fahren Sie über die A 28 und die B 75 zu uns.

Von Osnabrück kommend erreichen Sie uns über die A 1 (Dreieck "Delmenhorst Ost"), B 322 und die B 75

TBZ-Bremen über Google Maps


Google Maps ist deaktiviert

Wenn Sie sich die interaktive Karte anzeigen lassen möchten, müssen Sie Google Maps aktivieren. Bitte bedenken Sie dabei, dass wir nach dem Aktivieren von Goole Maps Informationen von den Google-Servern abrufen. Eine Übertragung von personenbezogenen Daten an die Google-Server können wir nicht ausschließen.
Datenschutzerklärung anzeigen

 

TBZ-Bremen Umgang mit Covid 19 am TBZ Mitte

TBZ-Bremen Aktuelles

TBZ-Bremen Warum? Darum.

50 Orte, in denen ein Stück Universität Bremen steckt

WARUM steckt die Universität in ganz Bremen? Erfahren Sie an 50 beispielhaften Orten das DARUM. Wir zeigen Ihnen, wo Forschende, Lehrende und Studierende ein wichtiger Teil der Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Bildung oder Kultur sind – und wo Ideen und Kooperationen aus der Universität heraus Neues bewirkt haben. Auch stellen wir Ihnen Orte vor, wo Absolvent:innen mit beeindruckenden Beschäftigungen überraschen.
www.uni-bremen.de/warum/tbz

Warum Darum

 Links

Mit Kompetenz Perspektiven schaffen

Eine qualifizierte Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft – für jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft insgesamt.

Viele Eindrücke zum TBZ Mitte finden Sie in der aktuellen Auflage unserer  Broschüre.

Mehr Informationen zum TBZ Mitte finden Sie auch in der alten Auflage unserer  Broschüre.

 

Comenius / Leonardo

Mit dem Programm für lebenslanges Lernen fördert die Europäische Union von 2007 bis 2013 die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. 

Das Qualitätsmanagementsystem Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung) unterstützt Schulen bei der Erarbeitung von Qualitätsstandards und von Instrumenten zur systematischen Schulevaluation.
www.qee-bremen.de

Q2E wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts "Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren" (ReBiz) eingeführt.
www.rebiz-bremen.de

Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung:
www.bildung.bremen.de

KURSNET der Bundesagentur für Arbeit: Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung
www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/

BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit: Informationen zu über 6.300 Berufen in Deutschland.
berufenet.arbeitsagentur.de

Detaillierte Informationen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu (Ausbildungs-) Berufen:
www.bibb.de/de

Informationen zu den Rahmenlehrplänen der Berufe des Dualen Ausbildungssystems erhalten Sie unter:
www.kmk.org