• TBZ Bremen

    Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Berufsausbildung.
    Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen und Informationen zu unseren Ausbildungsberufen erhalten.

    slide

Impressum

Technisches Bildungszentrum Mitte (TBZ Mitte)
Berufsbildende Schule für Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik

Schulleitung:
OStD Jörg Metag, Schulleiter
OStR   Marion Rausch-Edel, stellvertretende Schulleiterin

An der Weserbahn 4
D 28195 Bremen

Telefon: (0421) 361 16770
Telefax: (0421) 361 3077

E-Mail:   369@schulverwaltung.bremen.de
WWW:   www.tbz-mitte.de

 

Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des RStV):

Die Senatorin für Kinder und Bildung
Rembertiring 8-12
28195 Bremen

Telefon: (0421) 361 13222
Telefax: (0421) 361 4176
E-Mail:   office@bildung.bremen.de

WWW:  www.bildung.bremen.de

 

Haftungsausschluss

Das TBZ Mitte hat alle in seinem Bereich im Internet bereitgestellten Inhalte mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität sowie Fehler redaktioneller und technischer Art übernommen.
Das bereitgestellte Angebot im Internet ist freibleibend und unverbindlich. Das TBZ Mitte behält es sich ausdrücklich vor, Teile des Angebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen.
Für das bereitgestellte Informationsangebot gilt folgende Haftungsbeschränkung:
Das TBZ Mitte bzw. die Freie Hansestadt Bremen und Ihre Bediensteten haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der im Internetangebot des TBZ Mitte angebotenen Informationen entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.


Links und Verweise

Das TBZ Mitte bzw. die Senatorin für Kinder und Bildung ist als Inhalteanbieter nur für die eigenen Inhalte, die zur Nutzung breitgesellt werden nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Für fremde Inhalte auf den Internetseiten ist das TBZ Mitte bzw. die Senatorin für Kinder und Bildung nicht verantwortlich. Dazu gehören insbesondere Querverweise ('Links') auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte. Die Verweise durch Links auf Inhalte fremder Internetseiten dienen lediglich der Information. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält; die Inhalte werden nicht zu eigen gemacht. Vor dem Einrichten des entsprechenden Querverweises sind die jeweiligen Internet-Seiten mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen überprüft worden. Bei Links handelt es sich allerdings stets um dynamische Verweisungen; die fremden Inhalte können deshalb geändert worden sein, ohne dass das TBZ Mitte bzw. die Senatorin für Kinder und Bildung hiervon Kenntnis erlangt haben. Eine Verpflichtung, auch diese Änderungen auf zivilrechtliche oder strafrechtliche Belange zu überprüfen besteht nicht.
Falls per Link auf Seiten verwiesen wird, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, wird um Mitteilung an das TBZ Mitte gebeten.
Sobald das TBZ Mitte bzw. die Senatorin für Kinder und Bildung feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, gegen zivil- oder strafrechtliche Vorschriften verstößt, wird er den Querverweis auf dieses Angebot unverzüglich löschen, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.


Urheberrecht

Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt werden, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke ohne Genehmigung nicht verbreitet werden. Die einzelnen Beiträge sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt.

 

Bilder

 

In eigener Sache

Der Aufbau und die Pflege eines Informationsservers ist ein dynamischer Vorgang. Aus diesem Grunde sind unterschiedliche Bearbeitungsstände der einzelnen Seiten nicht zu vermeiden. Ihre Anregungen und Hinweise auf evtl. vorhandene Fehler bitten wir dem TBZ Mitte (369@schulverwaltung.bremen.de) mitzuteilen.

 

 

 

 

TBZ-Bremen Umgang mit Covid 19 am TBZ Mitte

TBZ-Bremen Aktuelles

TBZ-Bremen Warum? Darum.

50 Orte, in denen ein Stück Universität Bremen steckt

WARUM steckt die Universität in ganz Bremen? Erfahren Sie an 50 beispielhaften Orten das DARUM. Wir zeigen Ihnen, wo Forschende, Lehrende und Studierende ein wichtiger Teil der Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Bildung oder Kultur sind – und wo Ideen und Kooperationen aus der Universität heraus Neues bewirkt haben. Auch stellen wir Ihnen Orte vor, wo Absolvent:innen mit beeindruckenden Beschäftigungen überraschen.
www.uni-bremen.de/warum/tbz

Warum Darum

 Links

Mit Kompetenz Perspektiven schaffen

Eine qualifizierte Berufsausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft – für jeden Einzelnen und unsere Gesellschaft insgesamt.

Viele Eindrücke zum TBZ Mitte finden Sie in der aktuellen Auflage unserer  Broschüre.

Mehr Informationen zum TBZ Mitte finden Sie auch in der alten Auflage unserer  Broschüre.

 

Comenius / Leonardo

Mit dem Programm für lebenslanges Lernen fördert die Europäische Union von 2007 bis 2013 die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. 

Das Qualitätsmanagementsystem Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung) unterstützt Schulen bei der Erarbeitung von Qualitätsstandards und von Instrumenten zur systematischen Schulevaluation.
www.qee-bremen.de

Q2E wurde im Rahmen des Schulentwicklungsprojekts "Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren" (ReBiz) eingeführt.
www.rebiz-bremen.de

Homepage der Senatorin für Kinder und Bildung:
www.bildung.bremen.de

KURSNET der Bundesagentur für Arbeit: Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung
www.kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/

BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit: Informationen zu über 6.300 Berufen in Deutschland.
berufenet.arbeitsagentur.de

Detaillierte Informationen des Bundesinstituts für Berufsbildung zu (Ausbildungs-) Berufen:
www.bibb.de/de

Informationen zu den Rahmenlehrplänen der Berufe des Dualen Ausbildungssystems erhalten Sie unter:
www.kmk.org