| Name des Ausbildungsberufs |
Informationselektroniker/-in |
| Informationen zu den Schwerpunkten |
Bürosystemtechnik |
| |
Geräte- und Systemtechnik |
| schulische Abkürzung |
INE |
| Kammerzuordnung |
Handwerkskammer |
| Ausbildungsdauer |
3,5 Jahre |
| Beschulungsform für den Berufsschulunterricht |
Kurzblock |
| Ordnungsmittel, Berufsschule |
Rahmenlehrplan |
| Ordnungsmittel, Ausbildungsbetrieb |
Ausbildungsverordnung |
| schulischer Ansprechpartner |
Herr Schulze |
| |
d.schulze@schule.bremen.de |
| für den Berufsschulunterricht ist dem Fachbereich wichtig, dass die Lernenden... |
- Interesse an beruflichen und elektrotechnischen Zusammenhängen haben.
- Interesse und Neugier für die Unterrichtsinhalte zeigen.
- die Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen.
- Handlungen möglichst selbständig im Team planen, durchführen, überprüfen und bewerten.
|
| weitere Hinweise des Fachbereichs |
- Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr werden Inhalte beider Schwerpunkte gleichermaßen unterrichtet.
- Im dritten und vierten Ausbildungsjahr werden die Schwerpunkte Bürosystemtechnik und Geräte- und Systemtechnik diffenrenziert unterrichtet.
|